Blutspenderanmeldung
Werbebanner mit Blutspendetermin
Blutspende

Blutspende beim DRK Leverkusen

Leben retten kann so einfach sein

Eva Weber

Leitung Blutspende

Tel: 0214 / 7 63 00
blutspende@drk-lev.de

Jeden Tag werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt – für Unfallopfer, Krebspatienten und Menschen nach Operationen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sorgt gemeinsam mit seinen Blutspendediensten dafür, dass jederzeit genug Blutkonserven zur Verfügung stehen.

Auch wir vom DRK-Ortsverein Leverkusen unterstützen aktiv dabei: Mit unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisieren wir regelmäßig Blutspendetermine in ganz Leverkusen – rund 30 Termine pro Jahr, also etwa dreimal pro Monat.

Blutspende
Bildrechte: DRK e.V., In- und Ausland, nur DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs.
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.

Warum Blutspenden so wichtig ist

Blutspenderinnen und Blutspender übernehmen Verantwortung und zeigen echtes gesellschaftliches Engagement. Jede Spende hilft, Leben zu retten – direkt hier in unserer Region.
Mach’s wie die Profis: Mit Blutspenden Mut spenden!

Ehrenamt im Blutspendedienst – ohne Helfer läuft nichts

Hinter jedem Blutspendetermin steht ein engagiertes Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK Leverkusen.
Sie sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft – von der Begrüßung bis zum Imbiss danach.

Unsere Aufgaben vor Ort:

  • Registrierung der Spenderinnen und Spender
  • Betreuung während und nach der Spende
  • Organisation der Verpflegung
  • Werbung und Öffentlichkeitsarbeit im Stadtgebiet

Ohne dieses Ehrenamt wäre keine Blutspende möglich. Jedes Jahr leisten unsere Teams dafür mehrere tausend Stunden freiwillige Arbeit – mit Herz, Verlässlichkeit und Teamgeist.

Blutspende
Bildrechte: DRK e.V., In- und Ausland, nur DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs.
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.

Ablauf einer Blutspende

Wer zum ersten Mal spendet, hat oft Fragen – hier erklären wir den Ablauf Schritt für Schritt:

  1. Anmeldung
    An der Anmeldung werden deine Daten erfasst und geprüft. Bitte bring deinen Personalausweis mit (und falls vorhanden, deinen Blutspenderpass).
  2. Gesundheitscheck
    Es werden Körpertemperatur, Blutdruck, Puls und Hämoglobinwert gemessen – ein kleiner Pieks genügt. Zusammen mit einem kurzen Fragebogen helfen diese Werte dem Arzt, dich zur Spende zuzulassen.
  3. Ärztliches Gespräch
    Ein approbierter Arzt bespricht mit dir deine Angaben und entscheidet, ob du spenden kannst.
  4. Blutspende
    Dann geht’s los: Etwa 500 ml Blut werden entnommen – das dauert nur rund 10 Minuten.
  5. Ruhe & Stärkung
    Nach der Spende ruhe dich kurz aus und genieße einen Imbiss – das gehört bei uns einfach dazu. Nach rund einer Stunde ist alles geschafft: Du hast Leben gerettet!

Mitmachen? Jeder Beitrag zählt!

Ob du selbst spendest oder als ehrenamtliche Helferin oder Helfer bei den Blutspendeterminen mitanpackst – du tust etwas wirklich Sinnvolles.
Alle Informationen zu Blutspendeterminen in deiner Nähe findest du auf der Website des DRK-Blutspendedienstes West.

⇒ Mach mit – spende Blut, rette Leben, stärke Leverkusen!

Allgemeine Informationen zur Blutspende

Von der Anmeldung zur Blutspende über deren Ablauf, den nächsten Blutspendedienst in Ihrer Nachbarschaft bis zu Ihren persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie hier alle Informationen über die Blutspende beim DRK.

Adressänderung

Sie möchten Ihren Adresseintrag im Verteiler der DRK-Blutspendedienste ändern?
Hier geht es zur Adressänderung.